Dienstag – Die Welt der Moleküle – Computerchemie:
- Erkunden der 3D-Welt von Molekülen mit dem Programm moe am Rechner
- Bau eines eigenen Antibiotikums gegen das Bakterium Listeria monocytogenes
Mittwoch – Assembly und Maschinelles Lernen
- Finden von überlappenden Nukleotiden per Hand und am Rechner und anschließendem Zusammensetzen des Ebola-Genoms
- Erlernen der Vorgehensweise des Maschinellen Erlernen
- Schnick Schnack Schnuck gegen den Computer spielen
- Grillfest am Institut für Informatik und Institutsmehrkampf
Donnerstag – Metaboliten entdecken
- Führung durch das IPB
- Probenentnahmen unter anderem aus Kartoffel, Tomaten und Physalis im Labor und Analyse im Massenspektrometer
- Besuch des HPLC-Cluster der MLU
- Aufbau eines eigenes bioinformatischen Workflows zur Analyse von Massenspektrometiedaten um Herauszufinden, ob es sich bei einer Probe um Blut oder Ketchup handelt
Freitag – Das Geheimnis von Sequenzdaten
- Herausfinden der Funktion von Genen
- Einblicke in nichtkodierende RNA`s und deren Faltung
- Vortrag zur Forschung in Halle
- Abschlussquiz
Während der gesamten Woche standen kostenlos kühle Getränke, Kuchen und Mittagessen in der Mensa zur Verfügung.